top of page
IMG-20250416-WA0035.jpg
ÜBER MICH

Schon als Kind war für mich klar, dass ich mir ein Leben ohne Hund nicht vorstellen kann. Als ich 12 Jahre alt war, landete mein erster Hund Maxi eher zufällig bei uns und ich entdeckte meine Freude am Trainieren und Arbeiten mit Hunden.

Nach Abschluss der Matura, meiner Lehrabschlussprüfung in Mechatronik und meinem Studium im Bereich Verkauf und Marketing erfüllte ich mir schließlich 2020 den Traum eines ersten, eigenen Hundes mit meiner Mischlingshündin Ronja. Die kroatische Straßenhündin stellte mich mit ihrem zu Beginn enorm hohen Stresslevel vor einige Herausforderungen.

 

Nach langer Suche nach einer geeigneten Hundeschule und diversen gescheiterten Trainingsversuchen, landete ich schließlich beim ÖRV Steyr / St. Ulrich, wo ich seit 2021 ehrenamtlich als Trainerin tätig sein darf. Dieser Weg führte mich auch zu Mario und Alex und somit auch zum Team Dogtraining. Seit 2024 bin ich selbständig als Hundetrainerin tätig. 

WAS MICH AUSZEICHNET

Mein Verständnis für schwierige Situationen, meine Sicht auf das große Ganze und mein Blick für kleine Details, die große Veränderungen bewirken können.

Vor allem aufgrund meiner eigenen Hündin, ist mir ein stressfreier Umgang und Alltag mit Hund sehr wichtig, weshalb ich darauf in meinen Trainings mit Mensch-Hunde-Teams den Fokus lege. Der Kontakt mit verschiedensten Kunden, die Beziehung zu ihren Hunden und die tollen gemeinsamen Erfolgserlebnisse im Training bereiten mir große Freude und zeigen mir, dass ich mit meiner Ausbildung den richtigen Weg gegangen bin.

WOFÜR STEHE ICH ALS HUNDETRAINERIN

„Mit Freude und Motivation erreichen wir gemeinsam einen entspannten Alltag für Mensch und Hund.“

Egal welchen Hintergrund und welche Vorgeschichte Mensch und Hund haben, mir ist es ein Anliegen ihnen zu zeigen, wie sie als Team ihr tägliches Leben genießen und voll auskosten können, ohne dabei auf die Bedürfnisse des jeweils anderen zu vergessen.

Deshalb ist mir auch das Thema „Urlaub mit Hund“ ein Anliegen, da in einem entspannten Umfeld ohne Alltagsstress und Verpflichtungen die optimalen Voraussetzungen herrschen, um an unerwünschte Verhaltensweisen zu arbeiten und neue, positive, spannende und spaßige Lernerfahrungen zu sammeln.

bottom of page